Skip to content

Installation und Daten-Import

Installation

Die Installation erfolgt wie gewohnt über den Plugin-Manager.

Wenn es Probleme bei der Installation geben sollte, zögert bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Daten-Import

Voraussetzungen

Da der Import von Daten für die typischen Anwendungszwecke dieses Plugins meistens sehr umfangreich ist, haben wir uns dafür entschieden, Konsolenbefehle dafür zu nutzen. Eine kurze Einführung dazu gibt es in der Shopware-Doku

Falls dir das nichts sagen sollte: Keine Sorge, wir zeigen dir gerne, wie das funktioniert und versprechen dir, dass du selbst schnell von der einfachen Handhabung überzeugt sein wirst.

Individueller Import

Falls ihr Daten importieren möchtet, die nicht das unten beschriebene Schema passen, lasst es uns gerne wissen. Wir haben schon viele individuelle Import-Möglichkeiten integriert und finden sicher auch für eure Daten eine Lösung.

Der Daten-Import erfolgt mit CSV-Dateien.

Import-Formate

All in one Import

Der Klassiker: Eine Datei mit allen Informationen zu Objekt und Artikel. Das Objekt wird dabei mit einem Level pro Spalte identifiziert ("level1" bis "level[x]")
Für die Zuordnung des Artikels wird in der Spalte "article" die Artikelnummer hinterlegt. Mehrere Artikel pro Zeile können mit Pipe (|) getrennt werden.

Beispiel:

level1;level2;level3;article
Manufacturer 1;Type A;Model Z;SW10001|SW10002
Manufacturer 1;Type A;Model Y;SW10001
Manufacturer 1;Type B;Model X;SW10001
Manufacturer 1;Type B;Model W;SW10001
Manufacturer 2;Type C;Model H;SW10001
Manufacturer 2;Type C;Model I;SW10001
Manufacturer 2;Type B;Model F;SW10001
Manufacturer 2;Type B;Model G;SW10001

Import von Objekten

Zur Pflege der Objekte kann das gleiche Format wie beim "All in one" Import genutzt werden. Man lässt dann einfach die Artikel-Spalte weg.

Beispiel:

level1;level2;level3
Manufacturer 1;Type A;Model Z
Manufacturer 1;Type A;Model Y
Manufacturer 1;Type B;Model X
Manufacturer 1;Type B;Model W
Manufacturer 2;Type C;Model H
Manufacturer 2;Type C;Model I
Manufacturer 2;Type B;Model F
Manufacturer 2;Type B;Model G

Zusätzlich können folgende Spalten genutzt werden:

  • external_id: Eine eigene ID, die zur Identifikation des Objekts genutzt werden kann
  • kba: Die KBA-Nummer des Objekts (bei Fahrzeugen)
  • description: Eine Beschreibung des Objekts
  • image: Ein Link zu einem Bild des Objekts

Import ausführen

Die so vorbereiteten Daten können dann über die Konsole importiert werden. Ihr legt die Datei dafür auf eurem Server ab und nutzt diesen Befehl:

Dieser Befehl ermöglicht dem Import von großen Datenmengen über die CSV-Schnittstelle:

php bin/console onco-comp:import [Pfad zur Import-Datei]

Damit startet der Import und informiert euch über den Fortschritt.

Weitere Konsolenbefehle

Daten zurücksetzen

Falls ihr eure Daten zurücksetzen möchtet, könnt ihr das mit folgendem Befehl tun. Aber Achtung: Dabei werden alle Daten zu Objekten und Verknüpfungen gelöscht!

php bin/console onco-comp:reset all

Wenn ihr nur die Verknüpfungen löschen möchtet, könnt ihr das mit diesem Befehl tun:

php bin/console onco-comp:reset link

Export

Um eure Daten zu exportieren, könnt ihr folgenden Befehl nutzen:

php bin/console onco-comp:export [Pfad zur Export-Datei]
Dabei wird eine Datei im "All in one" CSV-Format erstellt und unter dem angegebenen Pfad abgelegt.

SEO URLs neu generieren

Dieser Befehl generiert die SEO URLs für alle Objekte neu:

php bin/console onco-comp:generate-seo-urls

Cronjob

Das Plugin hat einen Cronjob-Befehl, der regelmäßig ausgeführt werden sollte. Dabei werden u.a. die Informationen für Universalartikel aktualisiert.

php bin/console onco-comp:cron